Computerliebe
Der Film „Her“ wird unser Bild von der Zukunft prägen, denn er untersucht die intimen Beziehungen, die wir zu Technologie aufbauen und wie wir mit Individuen umgehen, die nicht zwangsläufig menschlich sind.
Annika Stenzel Chefin vom Dienst bei der "taz.nord" in Hamburg. Sie studierte Mediendokumentation mit den Schwerpunkten Journalismus und Recherche an der HAW Hamburg. Danach absolvierte sie den Masterstudiengang Journalismus an der Hamburg Media School. Sie unterrichtet "Recherche" an der Universität Hamburg und an der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation.
Der Film „Her“ wird unser Bild von der Zukunft prägen, denn er untersucht die intimen Beziehungen, die wir zu Technologie aufbauen und wie wir mit Individuen umgehen, die nicht zwangsläufig menschlich sind.
Wie verbreitet man das Evangelium im 21. Jahrhundert? Sollte man die Bibel twittern? Ja, man soll, und zwar nicht nur, um Nachwuchs zu werben.
Der deutsche Medienjournalismus laboriert an Entwicklungsproblemen wie der wachsenden Unübersichtlichkeit seiner Gegenstände, redaktioneller Ressourcenarmut und einem Verlust an Unabhängigkeit. Besonders prekär ist die Lage der Medien-Fachdienste in kirchlicher Trägerschaft. Währenddessen artikuliert sich Medienkritik auch in Blogs und Social Media.
Uns steht ein Jahr voller Evolutionen bevor, die großen Trends und Wünsche der Kommunikationsbranche sind für 2014 längst ausgesprochen. Aber was bringen sie uns?
Medialab-Projekte wurden vorgestellt, Innovationen debattiert, Wutreden geschwungen – so war der Februar aus VOCER-Sicht.
Stefan Westphal entwickelt mit seinem Team den persönlichen Medienschatzfinder my mediaguide. Mit einem Koffer voll Geld würde er die Radiowelt revolutionieren. Wie und warum er es auch ohne Geldkoffer versucht, erklärt er im Interview.
Wie sieht der Journalismus von morgen aus? Darauf wollen wir Antworten finden und lassen deswegen in sogenannten Lightning Talks meinungsstarke Leute aus verschiedensten Disziplinen zu Wort kommen.
Journalisten sind ständig online und in sozialen Netzwerken unterwegs. Aber wie kommen sie zu den Menschen? „Open Journalism“ ist die Antwort – und Netzweltexperte Fiete Stegers erklärt uns, wie das geht.
Was kann Lokaljournalismus im Web? Darüber diskutierten vier (hyper)lokale Medienmenschen auf diesem Panel und berichten von ihren Erfahrungen. Den Live-Stream gibt es hier.
Goldene Zeiten für das Radio? Im Gegenteil. Wie alle anderen klassischen Medien auch verliert das Radio dank der Digitalisierung immer mehr an Bedeutung. Kann man das ändern? Darum geht es in dieser Keynote von Stephan Westphal.