Herzliche Grüsse nach Gütersloh
Thomas Schuler träumt vom tiefen Verlinken zur Orginalquelle und höheren Honoraren für freie Mitarbeiter und spielt mit dem Gedanken an den dritten Band über Bertelsmann.
Thomas Schuler, geboren 1965, Absolvent der Columbia Journalism School in New York, lebt und arbeitet als freier Journalist in München. Er schreibt unter anderem für die "Berliner Zeitung", "Süddeutsche Zeitung" und "Neue Zürcher Zeitung". Er ist Autor der Familienbiografien "Die Mohns" (2004) sowie "Strauß" (2006) und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Medienimperium Bertelsmann. Aktuelle Buchveröffentlichung: "Bertelsmannrepublik Deutschland" (Campus Verlag) über die Politik der Bertelsmann-Stiftung. Schuler arbeitet im Vorstand des Netzwerk Recherche mit und unterrichtet unter anderem an der Universität Eichstätt und der Akademie der Bayerischen Presse (ABP) Praxisseminare.
Foto: Susanne Weigand
Thomas Schuler träumt vom tiefen Verlinken zur Orginalquelle und höheren Honoraren für freie Mitarbeiter und spielt mit dem Gedanken an den dritten Band über Bertelsmann.
Glenn Greenwald sieht große Chancen für den Journalismus im digitalen Zeitalter: „Journalismus stirbt nicht. Er lebt und er geht nur woandershin.“
Buchautor Peter Köpf streitet sich mit den „Tagesthemen“ um die Anerkennung seiner Arbeit. Er wirft der ARD vor, sich an seinen Recherchen bedient zu haben, ohne ihn als Quelle anzugeben.
Wie in den USA entstehen hierzulande alternative Finanzierungsmodelle für Journalismus. Ein Beispiel, wie das funktionieren kann, ist „Kontext“ aus Stuttgart.
Meistens ist ein Link viel wert. Zum Beispiel in einem journalistischen Artikel auf die Originalquelle. Doch in Online-Beiträgen werden kaum Links gesetzt und wenn doch, dann nur auf die eigene Seite. Ein Armutszeugnis.
Ein Selbstgespräch darüber, wie Thomas Rabe Deutschlands größten Medienkonzern umbauen will.
Das gemeinnützige New Yorker Recherchebüro „Pro Publica“ experimentiert mit Songs, Musikvideos und Comics. So will es das Interesse an wichtigen, aber sperrigen journalistischen Enthüllungen wecken.